Mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) wurden neue Qualitätsanforderungen für Krankenhäuser eingeführt. Der Medizinische Dienst (MD) prüft, ob ein Krankenhaus diese erfüllt – sein Gutachten ist für die Zuweisung von Leistungsgruppen durch die Länder entscheidend. Doch was passiert, wenn das MD-Gutachten negativ ausfällt? Welche rechtlichen Möglichkeiten haben Krankenhäuser und Länder, sich gegen fehlerhafte oder strittige MD-Gutachten zu wehren? Der Beitrag beleuchtet die Verbindlichkeit, Rechtsnatur und mögliche Rechtsschutzwege gegen solche Gutachten.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2025.02.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-5661 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2025 |
| Veröffentlicht: | 2025-04-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
