Krankenkassen und Kassenärztliche Vereinigungen starten bundesweit mit „Arzneimittel im Fokus“. In Nordrhein erhalten Ärzte außerdem individuelle Verordnungsanalysen. Anlass sind die seit Jahren überproportional steigenden Arzneimittelausgaben. Ein Grund ist das irrationale Nachfrageverhalten: Teure Präparate werden preiswerten vorgezogen, obwohl kein therapeutischer Nutzen die Einnahme begründet. Hinter diesem Verhalten steht der verzerrende Einfluss der von Pharmafirmen global koordinierten, strategischen Kommunikation. Zielgruppe des milliardenschweren Pharma-Marketings sind Ärzte und Patienten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2005.09.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-09-01 |
Seiten 236 - 237
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.