Nachdem die Integrierte Versorgung (IV) mit der GKV-Gesundheitsreform 2000 in den vergangenen Jahren nicht wie erhofft in Schwung gekommen ist, wurden die Vorgaben der §§ 140a bis 140h SGB V mit dem GKV-Modernisierungsgese(GMG) „entrümpelt“. Zeitgleich ist mit dem § 95 SGB V die Möglichkeit geschaffen worden, dass medizinische Versorgungszentren (MVZ) an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmen können. 1 Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Frage, welche Auswirkungen diese Neuregelungen auf das Gesundheitssystem haben können und welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2004.04.07 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-5661 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2004 |
| Veröffentlicht: | 2004-04-01 |
Seiten 91 - 94
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
