DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2025.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-10-08 |
Die Krankenhausplanung führt bislang weitgehend ein Eigenleben im Verhältnis zu anderen Planungsformen, insbesondere zum System der Raumplanung. Der Beitrag widmet sich der Frage, ob der Krankenhausplan dem als räumlicher Fachplan zugehört, wie es einige Landesregelungen im Gefolge der Vorhaltung von (wenn auch variantenreichen) Raumordnungsklauseln nahelegen.
Erst jüngst hat der Gesetzgeber im Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) weitere Versuche unternommen, der sektorenübergreifenden Versorgung neue Impulse zu verleihen. Dabei gerät gelegentlich aus dem Blick, dass es neben den wünschenswerten sozialversicherungsrechtlichen und gesundheitspolitischen Reformauswirkungen auch weitere Rechtsbereiche zu bedenken gilt.
BSG, Urteil vom 12. Juni 2025 – B 1 KR 14/24 R –
BSG, Urteil vom 12. Juni 2025 – B 3 KR 13/23 R –
BSG, Urteil vom 12. Juni 2025 – B 3 KR 12/23 R –
BSG, Urteil vom 13. März 2025 – B 3 KR 16/23 R –
BSG, Urteil vom 2. April 2025 – B 1 KR 10/24 R –
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 11. Juni 2025 – L 11 KR 269/24 –
SG Mainz, Urteil vom 16. Juni 2025 – S 7 KR 76/24 –
mit einer Anmerkung von Dr. iur. Anna Büscher, Ruhr-Universität Bochum
BSG, Urteil vom 26. März 2025 – B 6 KA 2/24 R –
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.