Die Reform der sozialen Pflegeversicherung muss das chronische Finanzierungsdefizit überwinden und zugleich die zum Teil
gravierenden Defizite beim Leistungsumfang und der Qualität der Pflege beseitigen. Es bleibt abzuwarten, ob ein Durchbruch
zu mehr Teilhabe und Selbstbestimmung pflegebedürftiger Menschen gelingt oder fiskalische Erwägungen den Ausschlag
geben. Den Menschen jedenfalls wäre eine Pflege zu wünschen, die nicht nur satt und sauber bietet, sondern einen Platz in der
menschlichen Gemeinschaft sichert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2007.02.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-02-15 |
Seiten 50 - 52
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.