Die Abweichung vom „Normalpreis“ mittels Werbegabe ist eine der ältesten und zugleich effizientesten Werbestrategien. Dies lässt sich eindrucksvoll an der Unternehmensgeschichte von Wrigley, dem derzeit größten Kaugummihersteller und -vermarkter, belegen: William Wrigley Jr. handelte ursprünglich mit Seife und beschloss im Jahr 1891 seinen Kunden als zusätzlichen Kaufanreiz eine Warenzugabe in Form von Backpulver anzubieten. Da seine Kunden die Seife hauptsächlich wegen der Warenzugabe kauften, wechselte er ins Backpulvergeschäft. Dem Backpulver legte er nunmehr zwei Päckchen Kaugummi bei. Als Wrigley merkte, dass die Warenzugabe erneut beim Kunden besser ankam als das eigentliche Produkt, widmete er sich endgültig dem Kaugummigeschäft.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2016.05.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-10-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.