Das deutsche Gesundheitswesen produziert bei hohen Pro-Kopf-Ausgaben im internationalen Vergleich bestenfalls durchschnittliche Ergebnisse hinsichtlich Morbidität, Lebenserwartung und -qualität. Ein wesentlicher Grund hierfür ist sicher die praktische Vernachlässigung von Prävention und Gesundheitsförderung auf allen Ebenen. Diese Einschätzung wird zwischen-zeitlich von Wissenschaft und Politik parteiübergreifend geteilt und hat zu einer ganzen Serie von Absichts- und Willenserklärungen für eine nachhaltige und effiziente Stärkung der Prävention geführt. Zu mehr aber noch nicht. Prävention ist offenbar ein beliebtes Proklamationsfeld.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2004.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-03-01 |
Seiten 62 - 64
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.