Die aus der medizinischen Entwicklung resultierenden Hoffnung vieler Menschen auf Gesundheit bis ins hohe Alter geht einher mit der Befürchtung, am Ende einer nicht mehr loslassenden Apparatemedizin ausgeliefert zu sein. Die Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen ist in Deutschland noch immer unzureichend und weist Defizite auf, die aber behebbar sind. Mit ihrem Bericht zu Palliativmedizin und Hospizarbeit gibt die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages Empfehlungen an den Gesetzgeber mit dem Ziel, Betroffenen Ängste zu nehmen und ein menschenwürdiges Sterben zu ermöglichen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2005.09.07 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-5661 |
| Ausgabe / Jahr: | 9 / 2005 |
| Veröffentlicht: | 2005-09-01 |
Seiten 240 - 243
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
