Die Auswirkungen des Wirtschaftlichkeitsstärkungsgesetz (GKV-WSG) und des Organisationsweiterentwicklungsgesetzes (GKV-OrgWG) haben die Rahmenbedingungen für das Management von gesetzlichen Krankenkassen grundlegend verändert. Dazu gehört beispielsweise die Einführung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs, des Gesundheitsfonds, der Wegfall der Finanzautonomie, die im Handelsgesetzbuch verankerten Grundsätze ordnungsmäßigen Buchführung (HGB-GoB)-orientierte Rechnungslegung und die Insolvenzfähigkeit von Krankenkassen, verbunden mit Haftungsrisiken für Vorstand und Verwaltungsrat u. v. m. Vermehrt treten Risiken in Unternehmen der gesetzlichen Krankenversicherung auf, die man dort in dieser Form bisher nicht kannte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2009.09.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-09-21 |
Seiten 237 - 242
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.