Im Jahr 2000 haben sich 189 Staats- und Regierungschefs bei der Vollversammlung der Vereinten Nationen auf sogenannte Millenniumsziele im Kampf gegen Armut in der Welt geeinigt. Danach soll der Anteil der Weltbevölkerung, der unter extremer Armut und Hunger leidet, bis zum Jahr 2015 halbiert werden. Im Hinblick auf die gesundheitliche Entwicklung wurden auch Ziele definiert. So soll die Kindersterblichkeit deutlich reduziert werden. Aids, Malaria und andere übertragbare Krankheiten sollen stärker bekämpft werden.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2008.01.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-5661 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
| Veröffentlicht: | 2008-01-23 |
Seiten 4 - 7
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
