Sommerzeit, Reisezeit. Die meisten wissen, wohin es geht und wie viel es kosten wird, weil sie rechtzeitig
geplant haben. Wenige entscheiden sich sozusagen in letzter Minute. Die wenigsten lassen sich überraschen.
Angesichts höchstwahrscheinlich bevorstehender Bundestagswahlen fragen wir uns in diesem Sommer,
wohin die Reise in der Gesundheitspolitik wohl gehen mag. Es mag zunächst verwundern, dass die Gesundheitspolitik in den Wahlprogrammen der Parteien eher unter „ferner liefen“ rubriziert werden kann. Das Bekenntnis zur sozialen Sicherheit, zu Fragen der Gesundheit ist recht kurz geraten und weitestgehend auf der plakativ bekennenden, allgemeinen Ebene gehalten. Gesundheitspolitik bekommt eher einen „last minute-Charakter“.
Das ist schlecht. Es ist zu vermuten,
dass die Verantwortlichen und Strategen
der politischer Lager Kraft und
Mut nicht aufbringen, ihr allgemeines
Bekenntnis klarer abzuleiten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2005.08.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-08-01 |
Seite 199
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.