Heute sind Pressestellen und Redaktionen mehr denn je aufeinander angewiesen. Weitergehende Interpretationen gehen sogar von gegenseitiger Abhängigkeit aus. So schreibt 2006 der Hamburger Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Siegfried Weischenberg: „Public Relations ... werden zu wichtigen Orientierungsgrößen für den Journalismus. Sind sie es vielleicht sogar, die den ‚Souffleuren der Mediengesellschaft‘ das Textbuch schreiben?“ Interessenvertreter des Journalismus’ warnen vor Verlust von Unabhängigkeit der Medien.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2007.06.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-06-15 |
Seiten 180 - 181
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.