Chemische, physikalische und biologische Umweltfaktoren können die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen beeinträchtigen. In einigen Fällen sind Zusammenhänge gut belegt: Toxische Wirkungen durch Schadstoffbelastungen, vermindertes Hörvermögen durch Lärm und Sensibilisierung durch biologisches Material (Schimmelpilze, Tierhaare etc.) im Innenraum. In anderen Fällen wird vermutet, dass Umweltschadstoffe Auslöser für z. B. die Verminderung der Fortpflanzungsfähigkeit, die Zunahme von Allergien oder die Ursache für diffuse Befindlichkeitsstörungen sein könnten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2008.09.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-09-15 |
Seiten 226 - 229
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.