Viele Menschen beschäftigt die Frage, wie sie bei schwerer Krankheit oder im hohen Alter selbst bestimmen können, welche ärztlichen Behandlungen vorgenommen oder wann Therapien beendet werden sollen. Auch wenn sie selbst keine Entscheidungen mehr treffen können, soll ihrem Willen gemäß gehandelt werden. Patientenverfügungen bieten die Möglichkeit, im Vorhinein festzulegen, was gelten soll. Damit sind sie ein wesentliches Instrument, um dem Willen eines Menschen gerecht zu werden, der sich selbst zu seiner Situation nicht mehr äußern kann.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2008.12.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-5661 |
| Ausgabe / Jahr: | 12 / 2008 |
| Veröffentlicht: | 2008-12-15 |
Seiten 304 - 306
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
