Die Berechtigung der Leistungserbringer zur Versorgung mit Hilfsmitteln setzt nach neuem Recht Verträge mit den Krankenkassen voraus, die vorrangig auszuschreiben sind. Die ersten Erfahrungen zeigen, dass eine reibungslose Übertragung von Ausschreibungsmodellen in das Gesundheitssystem nicht ohne Weiteres möglich ist. Darüber hinaus werden die nationalen Regelungen unterschiedlich interpretiert und stehen mit dem europäischen Recht stellenweise nicht in Einklang. Vor diesem Hintergrund sind Nachjustierungen im SGB V geplant.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2008.07.14 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-5661 |
| Ausgabe / Jahr: | 7 / 2008 |
| Veröffentlicht: | 2008-08-15 |
Seiten 204 - 207
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
