Die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) - bzw. in Kombination mit einem Computertomographen die PET/ CT - wird als innovatives, stoffwechsel-basiertes bildgebendes Verfahren beschrieben. Viele internationale Leitlinien empfehlen ihren Einsatz bei unterschiedlichen Erkrankungen und Indikationen. In Deutschland wird nach Auffassung ihrer Befürworter die Vergütung der PET „durch die GKV sehr restriktiv gehandhabt“.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2010.03.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-03-16 |
Seiten 84 - 86
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.