Zwischen der Veröffentlichung von Eckpunkten zu einer Gesundheitsreform 2006 und der Verabschiedung des Gesetzes zur Stärkung des Wettbewerbs in der GKV (GKV-WSG) lagen ereignisreiche Monate, in denen um die Gesundheitsreform gestritten wurde. Der nachfolgende Vergleich belegt auf der einen Seite, dass leider viele Vorstellungen aus den Eckpunkten auch Gesetzeskraft erlangt haben. Zugleich ist auch ersichtlich, dass insbesondere finanziell bedeutsame Regelungen nicht oder nur verwässert zum Tragen kommen — Kompromisse, mit denen die Zustimmung der Länder zur Gesundheitsreform „erkauft“ wurde.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2007.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-03-15 |
Seiten 79 - 82
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.