„Gesundheitsreformen“ haben verschiedene Gesichter. Welches sind die grundsätzlichen Ziele eines funktionierenden sozialen Gesundheitsschutzes? Was passiert, wenn dieser nicht oder nur unzureichend funktioniert? Welches sind die Folgen langjährig weitgehend unterlassener Reformen? Wie wichtig Krankenversicherung ist, zeigt sich daran, dass die Reformdiskussion auch die USA in vollem Umfang erreicht. Es geht dort um die Einführung einer Versicherungspflicht für alle, wenngleich zu völlig anderen Bedingungen als bei uns. Die US-Revolution von oben fällt mit Reformen u. a. in Frankreich und Ungarn zusammen, die ganz andere Ziele bedienen und doch dieselben Fragestellungen behandeln.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2007.12.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-12-14 |
Seiten 364 - 367
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.