Beginnen wir mit einem Geständnis: Ja, auch dieser Verfasser reiht sich ein in die lange Schlange der „Bedenkenträger“ gegenüber dem, was die großkoalitionären Unterhändler im Juli als Eckpunkte für eine „Gesundheitsreform“ vorgelegt haben. Es geht aber nicht nur um die überaus berechtigte Kritik an den konkreten Vorschlägen, sondern das eigentliche – nur als historisch einzustufende- Versäumnis der schwarz-roten Bundesregierung ist das Versagen bei der Formulierung einer nachhaltigen Strategie für die Gesundheitswirtschaft, die endlich den doch offensichtlich gescheiterten Versuchen eines „muddling through“ innerhalb des gewachsenen Systems in Deutschland einen neuen Ansatz gegenüberzustellen hätte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2006.07.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-08-01 |
Seiten 211 - 213
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.