Die Reformvorschläge im Arbeitsentwurf des kommenden Versorgungsgesetzes (GKV-VG) sehen u. a. auch die Umstrukturierung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vor. Berücksichtigt werden dabei zum einen Forderungen der Leistungserbringerseite. Zum anderen trägt der Arbeitsentwurf der Forderung der Bundesländer auf eine Mitwirkung bei der Bedarfsplanung im G-BA Rechnung. Schließlich ist das Reformvorhaben leider auch Ausdruck eines gewissen, insbesondere durch Industrieverbände geschürten Misstrauens gegen die bisherige Entscheidungspraxis des G-BA.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2011.06.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-06-17 |
Seite 173
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.