Innovativen Leistungsformen wie der Telemedizin kommt angesichts der drängenden Probleme unseres Gesundheitssystems eine herausragende Bedeutung zu. Die Einführung von Innovationen durch die Krankenkassen verspricht nur dann nachhaltigen Erfolg, wenn dies von deren Aufsichtsbehörden nicht missbilligt wird. Aus aufsichtsrechtlicher Sicht bietet die derzeitige Rechtslage den Krankenkassen gute Möglichkeiten, telemedizinische Leistungen in das System der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu implementieren.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2011.01.09 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-5661 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2011 |
| Veröffentlicht: | 2011-01-21 |
Seiten 22 - 26
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
