Suchtprävention für Kinder und Jugendliche ist unverzichtbar und sie muss weiter gestärkt werden. Richtig aufgestellt beginnt sie bereits im frühen Alter und je früher sie einsetzt, umso erfolgreicher ist sie. Neue Konsumtrends wie das häufige und unkontrollierte Rauschtrinken oder der nach wie vor hohe Anteil von rauchenden Jugendlichen erfordern die nachhaltige Auseinandersetzung mit dem Thema Sucht und Drogen. Denn Tabakkonsum und Alkoholmissbrauch sind weiterhin die größten vermeidbaren Gesundheitsrisiken in Deutschland.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2009.07.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-07-23 |
Seiten 162 - 163
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.