Die Auslagerung von Tätigkeiten verschiedenster Art ist für Krankenkassen eine Möglichkeit, bestehende Strukturen zu straffen und damit Kosten zu senken. Bei der Auslagerung von Tätigkeiten besteht im Allgemeinen kein Bewusstsein dafür, dass sich dadurch steuerpflichtige Tätigkeitsbereiche eröffnen. Nachfolgend sollen die verbreitetsten steuerlichen Fallstricke aufgezeigt werden, die mit der Auslagerung von Tätigkeiten aus steuerbefreiten Körperschaften des öffentlichen Rechts, insbesondere aus Krankenkassen, verbunden sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2007.07.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-08-15 |
Seiten 232 - 235
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.