Die europäische Gesundheitspolitik ist im Unterschied zu anderen Politikbereichen schwer zu greifen: Weder besteht Konsens, dass eine vollständige Harmonisierung der hierzu ergangenen Rechtsvorschriften und letztlich auch der Rechtssysteme angestrebt wird, noch handelt es sich um eine ausschließlich nationale Materie. Der hohe Anteil der Gesundheitsausgaben am Bruttoinlandsprodukt macht es dabei aber volkswirtschaftlich unabweisbar erforderlich, die Gesundheitssysteme in die Regelungen des Binnenmarktes einzuordnen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2006.04.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-04-01 |
Seiten 103 - 106
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.