Die Gesundheitsreform hat für die gesetzlich Krankenversicherten einschneidende Veränderungen gebracht. Befürworter des Gesundheitsfonds argumentierten vor dessen Einführung, dass durch einen einheitlichen Beitragssatz (seit Juli 2009 14,9 %) der Wettbewerb zwischen den Kassen nicht mehr von der Höhe des Beitragssatzes, sondern stärker von Angebot, Qualität und Service der Gesundheitsleistungen bestimmt wird. Eine Untersuchung aus 2009 ergab, dass es hinsichtlich des Gesundheitsfonds und der Gesundheitsreform konkrete Erwartungen und Ängste bei den Versicherten gibt. So erwarten 88 % der Befragten aufgrund der Tatsache, dass die Beitragssätze überall gleich sind, einen ganz besonderen Service ihrer Krankenkasse. Befürchtet wird dagegen eine Einschränkung des Leistungsangebotes, d.h., dass in Zukunft Leistungsanträge häufiger abgelehnt und Behandlungskosten nicht übernommen werden. Ebenfalls befürchtet wird von vielen Versicherten, dass ihre Krankenkasse in Kürze einen Zusatzbeitrag erhebt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2010.09.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-09-15 |
Seiten 265 - 268
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.