Der Gesetzesauftrag an den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) ist eindeutig:
Zur Gewährleistung einer ausreichenden, zweckmäßigen und notwendigen Versorgung soll der G-BA ärztliche Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Heilmittel durch normativ verbindliche Richtlinien in die vertragsärztliche Versorgung einführen, wenn nach dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse der diagnostische oder therapeutische Nutzen, die medizinische Notwendigkeit oder die Wirtschaftlichkeit nachgewiesen und andere wirtschaftlichere Untersuchungs- oder Behandlungsmöglichkeiten mit vergleichbarem Nutzen nicht verfügbar sind. Er soll aber mit der gleichen Vorgabe auch ärztliche Untersuchungs- und Behandlungsmaßnahmen aus der vertragsärztlichen Versorgung und der stationären Krankenhausbehandlung ausschließen, wenn nach dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse der diagnostische oder therapeutische Nutzen nicht nachgewiesen oder andere wirtschaftlichere Behandlungsmöglichkeiten mit vergleichbarem Nutzen verfügbar sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2010.07.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-07-27 |
Seiten 223 - 226
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.