Bereits mit dem Beitragssatzsicherungsgesetz wurde das Instrument der Rabattverträge zwischen Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen in das SGB V aufgenommen, die bisherige Nutzung bleibt jedoch hinter den Erwartungen zurück. Dies liegt vor allem an den fehlenden Steuerungskompetenzen der Krankenkassen. Das GKV-Wirtschaftlichkeitsstärkungsgesetz nimmt einen neuerlichen Anlauf, die Rahmenbedingungen für einen Vertragswettbewerb in der Arzneimittelversorgung zu verbessern. Welche Perspektiven eröffnet dies für mehr Preiswettbewerb in der Arzneimittelversorgung?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2006.10.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-10-01 |
Seiten 281 - 283
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.