Trotz der seit der Umsetzung des Psychotherapeutengesetzes erreichten Verbesserungen der ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen stellen psychische Störungen immer noch eine große Herausforderung für Gesellschaft und Gesundheitssysteme dar. Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen sind häufig und beeinträchtigen die Entwicklung sowie die Lebensqualität der Betroffenen stark. Daher ist die Früherkennung von zentraler Bedeutung. Diese sollte in evidenzbasierte Interventionsmaßnahmen münden. Vorhandene Defizite in der ambulanten Versorgung sollten abgebaut und der Aufbau präventiver Maßnahmen intensiviert werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2007.05.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-05-15 |
Seiten 146 - 150
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.