Der Gesetzgeber hatte mit Einführung des § 17c KHG im Jahre 2013 offensichtlich die realitätsfremde Vorstellung, dass sich die Selbstverwaltungspartner, d. h. Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) auf eine vernünftige, unbürokratische und faire Verfahrensweise einigen könnten, wie in Zukunft die Prüfungen der Abrechnungen der Krankenhäuser auch unter Einbeziehung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) aussehen könnten. Der folgende Beitrag skizziert rechtliche Umsetzungsprobleme.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2018.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-02-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.