Das Gesundheitswesen wird im Sinne eines modernen Dienstleistungsbereiches als „eine Wachstumsbranche par excellence“ betrachtet. Dieses Wachstumspotenzial, das sich vor allem auf den Markt der privat zu finanzierenden Gesundheitsleistungen begründet, bleibt jedoch vor dem Hintergrund der sozialen Schichtung sowie der Einkommens- und Vermögensverteilung fraglich. Wie wirkt sich die Privatisierung auf die Nachfrage von Gesundheitsleistungen insbesondere einkommensschwacher Bevölkerungsgruppen aus?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2006.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-01-01 |
Seiten 20 - 24
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.