In Prävention und Gesundheitsförderung sind nationale Ziele notwendig, um die Anstrengungen der verantwortlichen Akteure auf gemeinsame Aufgaben zu bündeln. Da in Deutschland keine parlamentarisch legitimierten nationalen Präventions- und Gesundheitsförderungsziele existieren, hat die GKV für ihre eigenen Aktivitäten entsprechende Ziele entwickelt. Sie sind auf die Verhütung von Herz-Kreislauf- und psychischen Erkrankungen sowie die Mitwirkung bei der gesundheitsförderlichen Gestaltung von Lebensräumen gerichtet und sollen die Bewältigung aktueller epidemiologischer Herausforderungen unterstützen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2008.04.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-04-15 |
Seiten 117 - 120
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.