„Wer eine Politik entwirft, muss auch ihre Kommunikation miteinbeziehen!“ – Im Rahmen der politischen Kommunikation und der Politikvermittlung kommt den Medien eine zentrale Stellung zu. Politische Kommunikation findet in modernen, ausdifferenzierten Gesellschaften vor allem über die Medien statt. Deshalb ist der Koalitionsvertrag nicht nur das, was auf 191 Seiten Papier aufgeschrieben wurde, sondern auch das, was Kommentare und Berichte aus ihm herauszulesen und in ihn hineinzuinterpretieren versuchen. In diesem Beitrag soll anhand einiger Kommentare aus den ersten Tagen nach Veröffentlichung des Koalitionsvertrages die mediale Verarbeitung aufgezeigt werden.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2005.12.07 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-5661 |
| Ausgabe / Jahr: | 12 / 2005 |
| Veröffentlicht: | 2005-12-01 |
Seiten 333 - 335
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
