Die Problematik der Nichtversicherten hat in der sozial- und gesundheitspolitischen Diskussion an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Befürworter einer Bürgerversicherung führen die steigende Anzahl von Personen ohne Krankenversicherungsschutz als Argument für ihr Modell einer alle Bevölkerungsgruppen umfassenden allgemeinen Versicherungspflicht ins Feld. Auch der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD enthält die Vorgabe sicherzustellen, dass niemand ohne Versicherungsschutz bleibt und solchen Personen, die den Schutz verloren haben, eine Rückkehrmöglichkeit zur jeweiligen Versicherung angeboten wird.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2006.04.09 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-5661 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2006 |
| Veröffentlicht: | 2006-04-01 |
Seiten 111 - 114
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
