Mit der Einführung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs werden Disease-Management-Programme (DMP) in Deutschland ab 2009 auf eine neue finanzielle Basis gestellt — ihr Fortbestand in der jetzigen Form steht aktuell in Frage. Die effiziente Behandlung chronisch Kranker ist jedoch in Zeiten begrenzter Ressourcen und steigender Multimorbidität wichtiger denn je, auch für die Wettbewerbsfähigkeit innerhalb unseres Gesundheitssystems. Beispiele aus dem Ausland zeigen, wie unsere Nachbarn sich der Herausforderung einer patientengerechten und kosteneffizienten Chronikerversorgung stellen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2007.06.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-06-15 |
Seiten 182 - 184
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.