Trotz gegensätzlicher Konzepte haben sich CDU/CSU und SPD auf gemeinsame Eckpunkte für eine Gesundheitsreform verständigt. Der DGB hat hohe Erwartungen angesichts der drängenden Reformnotwendigkeiten im Gesundheitswesen, die von der Koalition bislang nicht erfüllt werden. Statt eines Durchbruchs für mehr Solidarität, Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen werden wieder einmal die Versicherten zur Kasse gebeten. Dabei ist der oft zitierte Fonds ein Mittel, um die solidarische Finanzierung dauerhaft auszuhöhlen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2006.07.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-08-01 |
Seiten 203 - 204
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.