Seit Mitte Oktober laufen die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Entgegen der Ankündigungen, dass Sachfragen den Personalentscheidungen vorgehen, wurde doch zunächst „Ministerroulette“ gespielt. Frisch nominiert ging Ulla Schmidt für die SPD daran, möglichst viel von dem Konzept einer Bürgerversicherung in den Koalitionsvertrag zu bringen. Wolfgang Zöller, Frontmann der Union, setzt Kernelemente des Gesundheitsprämienvorschlages wie die Festschreibung des Arbeitgeberbeitrages und die Finanzierung der Krankenversicherung für Kinder über den Staatshaushalt dagegen. Die öffentliche Kassenlage gibt das aber wohl nicht her.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2005.11.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-11-11 |
Seiten 304 - 306
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.