Unsere Begriffsbildungen erweisen sich in der Medizin nie als ethik- und praxisneutral, sondern zeitigen weit reichende Folgen für die Versorgungswirklichkeit. Wissenschaft ist in der Medizin nie Selbstzweck, sondern dient der bestmöglichen Wahrnehmung des Versorgungsauftrags durch den Patienten. Für die Zukunft einer am Menschen sich orientierenden, personalverantworteten Medizin stellt sich die Aufgabe, die ärztliche Urteilskraft professionell weiterzuentwickeln, um regelwissenschaftliche Vorgaben sinnvoll instrumentalisieren zu können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2005.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-04-01 |
Seiten 94 - 96
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.