Die sonst eher geräuschlose Einführung des Gesundheitsfonds wurde begleitet von einer intensiven Diskussion über Aktivitäten einiger Krankenkassen zur Nacherfassung von Diagnosen. Diese Aktivitäten beziehen sich weniger auf den Gesundheitsfonds als Finanzierungsinstrument, sondern auf den Risikostrukturausgleich (RSA) als Verteilungssystem der Fondsmittel an die Krankenkassen, der zeitgleich zum 1. 1. 2009 zu einem direkt morbiditätsorientierten RSA ausgebaut wurde.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2009.08.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-08-13 |
Seiten 186 - 191
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.