Die konkurrierenden Reformansätze der großen Volksparteien — Gesundheitsprämie (CDU/CSU) auf der einen Seite und Bürgerversicherung (SPD) auf der anderen Seite standen Pate bei der Suche nach einem — politisch — tragfähigen Weg für eine Neugestaltung der Finanzierung des Gesundheitswesens. Herausgekommen ist ein (fauler) Kompromiss, der die selbst gesteckten Ziele der Großen Koalition auch nicht annähernd erreicht. Der Gesundheitsfonds löst nicht die Finanzprobleme der GKV, sondern führt zu mehr Bürokratie, höheren Kosten, Undurchsichtigkeit, Zentralisierung und zu Wettbewerbsverzerrungen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2006.09.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-09-01 |
Seiten 246 - 248
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.