Zur Bewältigung der Auswirkungen des demographischen Wandels sind vielgestaltige Maßnahmen gefragt, um den Beschäftigten ein in Gesundheit verlängertes Arbeitsleben zu ermöglichen. Wie auf nationaler, regionaler oder betrieblicher Ebene mit der zunehmenden Alterung der Belegschaften umgegangen werden soll und welche Konzepte hierbei anzuwenden sind, ist häufig unklar. Der aktuelle Demographie-Bericht der Bundesregierung bestätigt die Schlüsselrolle des Erhalts der Erwerbs- und Beschäftigungsfähigkeit. Die Idee, Arbeitgeber und deren Belegschaften im betrieblichen Generationenmanagement fachlich zu unterstützen, wurde im Modellprojekt „GeniAL“ der Deutschen Rentenversicherung zwischen 2008 und 2011 bundesweit in 24 Regionen erprobt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2011.11.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-11-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.