Das System der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) repräsentiert ein staatsfernes, bedarfsorientiertes und auf Solidarausgleich gerichtetes Ordnungssystem im Gesundheitswesen, zu dessen Grundprinzipien auch eine eigenständige Form der Interessenvertretung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gehört, die in Form der Selbstverwaltung in allen wichtigen und grundlegenden Entscheidungsfragen agiert. Diese ehrenamtliche Selbstverwaltung – in der GKV sind das die Verwaltungsräte – wird alle sechs Jahre neu gewählt. Wahlberechtigt sind alle beitragszahlenden Mitglieder der Krankenkassen. Über die damit verbundenen Themen sprachen wir mit den Bundeswahlbeauftragten Gerald Weiß und Klaus Krischner.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2010.12.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-12-17 |
Seiten 376 - 380
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.