Die medizinischen Versorgungsstrukturen befinden sich aktuell in einem fortwährenden Krisenmodus. Die Situation ist geprägt durch Personalengpässe, Digitalisierungsstau, Pandemielasten, Inflationsdruck u. a. m. All dem wird man nicht durch ein Füllhorn staatlicher Zuwendungen begegnen können und auch im Personalbereich steht der Gesundheitssektor in Konkurrenz zu anderen attraktiven Arbeitgebern. Strukturen müssen daher so weiterentwickelt werden, dass Leistungsvolumen, Qualität und Kosteneffizienz auch bei Berücksichtigung knapper Ressourcen erhalten bleiben. Dem widmet sich der nachfolgende Beitrag für den stationären und ambulanten Bereich.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2023.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-04-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.