Der berechtigte Schutz der Versichertengemeinschaft der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vor finanziellen Belastungen durch leichtfertig eingegangene gesundheitliche Risiken oder vielleicht sogar vorsätzliches Herbeiführen von Gesundheitsstörungen steht im Spannungsverhältnis zwischen dem nicht minder berechtigten Bedürfnis, versichert zu sein für die Gefahren des täglichen Lebens, zu denen auch leichtfertiges und schuldhaftes Handeln gehören. Der Gesetzgeber hat eine diese Interessenlage berücksichtigende Lösung gefunden, ohne dadurch eine allgemeine Lebensführungsschuld zugrunde zu legen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2015.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-04-21 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.