Bundesweit gab es Ende 2003 rd. 9.700 nach SGB XI zugelassene vollbzw. teilstationäre Pflegeheime. Die Mehrzahl der Heime (55 % bzw. 5.400) befand sich in freigemeinnütziger Trägerschaft (z. B. DIAKONIE oder CARITAS); der Anteil der Privaten betrug 37 %. Öffentliche Träger haben, wie im ambulanten Bereich, den geringsten Anteil (7 %).
Die freigemeinnützigen Träger sind besonders stark in Mecklenburg-Vorpommern (Anteil von 78 %) Brandenburg, Bremen (jeweils 67 %) und Nordrhein-Westfalen (66 %) vertreten. Die Privaten weisen die deutlich höchsten Anteile in Schleswig-
Holstein und Niedersachsen (65 % und 57 %), also im Norden des früheren Bundesgebietes, auf.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2006.07.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-08-01 |
Seiten 207 - 210
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.