Die letzte Strukturreform des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) liegt kaum drei Jahre zurück. Sie hat ihr Ziel, die Strukturen zu verschlanken und Prozesse zu beschleunigen, offensichtlich verfehlt. Weder ist das Gremium kleiner noch die Beschlussfassung zügiger geworden. Allein die Öffentlichkeit der Sitzungen hat positive Effekte – vor allem für die Rolle der Patientenvertretung. Ihr Wort – ohne Stimmrecht steht ihr mehr als die Kraft des besseren Arguments derzeit ja nicht zu Gebote – hat vor dem Forum der Öffentlichkeit natürlich höheres Gewicht als hinter verschlossenen Türen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2011.06.08 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-5661 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2011 |
| Veröffentlicht: | 2011-06-17 |
Seite 175
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
