Ein altbekanntes Sprichwort lautet: „Weniger ist manchmal mehr“. Im Rahmen der seit der Schließung der City-BKK wieder aufgeflammten Debatte um eine Reform des Morbi-RSA scheint diese Weisheit aber nur wenige Anhänger zu haben. Von der (Wieder-) Einführung eines Hochrisikopools, über die Ausweitung auf alle Krankheiten bis zur Regionalisierung des Morbi-RSA reichen die Reformideen, die zu einer noch komplexeren Ausgestaltung führen würden. Der vorliegende Beitrag reflektiert, inwieweit die Vorschläge mit einer zielführenden Weiterentwicklung des Morbi-RSA zu vereinbaren sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2011.09.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-09-22 |
Seiten 250 - 255
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.