Die Anfang April 2011 verabschiedeten Eckpunkte zu einem neuen Versorgungsgesetz umfassen eine große Spannbreite von Maßnahmen, die vor allem das Ziel haben, die ärztliche Versorgung trotz der demografischen Herausforderung auf der Angebots- und Nachfrageseite des Gesundheitsmarktes flächendeckend in hoher Qualität aufrecht zu erhalten. Darunter sind viele sinnvolle Vorschläge wie beispielsweise die Lockerung der Residenzpflicht für Vertragsärztinnen und -ärzte sowie der Ausbau mobiler Versorgungskonzepte, mit denen die Gründung von Zweigpraxen in Unterversorgungsgebieten erleichtert werden sollen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2011.05.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-5661 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2011 |
| Veröffentlicht: | 2011-05-19 |
Seiten 138 - 140
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
