Obwohl nur wenig fundierte Fakten über den Einfluss des medizinischen Fortschritts auf die Ausgaben vorliegen, werden Innovationen im Gesundheitswesen vorrangig als Kostentreiber und als Gesundheitsrisiko gesehen. Dabei lässt sich an vielen Beispielen zeigen, wie Neuentwicklungen in den vergangenen Jahren stetig Gesundheit der Menschen und Produktivität der Versorgung verbessert haben. Es bedarf künftig eines weitaus differenzierteren Blickes auf die Weiterentwicklung unseres Gesundheitssystems als bisher, um rational gestalten zu können und um die Chancen von Innovationen als Basis für den von allen gewünschten Fortschritt zu nutzen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2006.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-01-01 |
Seiten 16 - 19
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.