Informationssicherheit und Datenschutz stellen vielfältige Anforderungen an das Management, die Prozesse, die IT und die Beschäftigten in der Gesetzlichen Krankenkasse (GKV). Neue Anforderungen ziehen häufig weitreichende Veränderungen in Geschäftsprozessen nach sich, die unter besonderer Berücksichtigung von sächlichen und personellen Ressourcen zu bewältigen sind. Der Datenschutz und die Informationssicherheit betreffen weite Bereiche der operativen Tätigkeit einer GKV. Die alltäglichen Herausforderungen drängen diese Themen leider oft in den Hintergrund. Daraus können unerkannte Risiken entstehen, die sich schlimmstenfalls existenzbedrohlich auswirken können. Die rechtzeitige und systematische Aufdeckung von verborgenen Risiken und das zielgerichtete Reduzieren dieser Risiken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen sind erforderlich, um den erfolgreichen Geschäftsbetrieb zu gewährleisten und die persönlichen Haftungsrisiken zu minimieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2010.12.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-12-17 |
Seiten 384 - 388
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.