Impfungen stellen wirksame und im Bereich der Prävention sehr wichtige Maßnahmen dar. Durch Fortentwicklungen sind Impfstoffe gut verträglich und die Anzahl von bleibenden unerwünschten und gravierenden Arzneimittelwirkungen sind selten geworden. Trotz dieser Situation ist die Durchimpfungsrate in Deutschland in vielen Fällen nicht auf dem vom Robert-Koch-Institut (RKI) gewünschten Niveau. Gerade im Erwachsenenalter sind die Raten rückläufig. Durch die Debatte über die Schweingrippe bekommt die Frage des Impfens neue Bedeutung. Dabei ist festzustellen, dass bei den anderen Schutzimpfungen noch viel zu tun ist.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2009.09.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-5661 |
| Ausgabe / Jahr: | 9 / 2009 |
| Veröffentlicht: | 2009-09-21 |
Seiten 220 - 223
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
